Bereits seit 2003 nimmt jedes Jahr ein österreichisches Homeless World Cup-Nationalteam am Homeless World Cup teil. Diese soziale Straßenfußballweltmeisterschaft für Menschen vom Rand der Gesellschaft hat sich zu einem international Großereignis entwickelt, an dem in Poznan 2013 im Herrenbewerb 48 Nationen teilnahmen.
Daher verlangt die Vorbereitung darauf einiges an Aufwand: die Spieler müssen ausgewählt werden, Trainings sind abzuhalten, Vorbereitungsspiele und -turniere zu bestreiten, mittels Teambuildingaktivitäten gilt es, aus Einzelkämpfern ein Team zu formen u. v. m. Erst dann kann man sich auf die große Reise begeben, die uns nach Poznan in Polen führte.
Durch die Förderung des GRENZFREI-Fonds für train together – live together war es uns 2013 erstmals möglich, die Vorbereitungen nicht alleine, sondern gemeinsam mit dem slowenischen Team durchzuführen! Eine bisher erst lose vorhandene Kooperation zwischen diesen beiden Ländern konnte dadurch bedeutend vertieft und viele Synergieeffekte genutzt werden und zwischen den Spielern entstanden durch die gemeinsamen Aktivitäten vor, während und nach dem Homeless World Cup in Polen grenzüberschreitende Freundschaften! Durch den erfolgreichen Verlauf des Projekts wird seitdem gemeinsam an der Fortführung der grenzüberschreitenden Kooperation zwischen Österreich und Slowenien gearbeitet!