Der Homeless World Cup International mit Sitz im schottischen Edinburgh, fungiert ab sofort für 3 Jahre als Leadpartner des Projekts iPASS! Bei diesem im Rahmen der EU-Programmschiene Erasmus+ geförderten Projekts sind nicht weniger als 21 europäische Partnerländer mit an Bord: von Schweden über Dänemark, die Niederlande, hin zu Ungarn, Slowenien und Griechenland, auch Deutschland und Litauen - um nur einige zu nennen. Und als österreichische Partnerorganisation des Homeless World Cups sind wir dabei! Den Auftakt der gemeinsamen Projektaktivitäten bildete nun in Sofia das große Kick-off-meeting, bei dem die bulgarischen Organisatoren Delegationen von 17 der teilnehmenden Ländern begrüßen konnten. Hauptziel des Projekts iPASS ist es, die Qualität der Arbeit in den Partnerländern zu steigern, indem wir über das Projekt viel Raum für Erfahrungsaustausch bekommen. Die einzelnen Länder zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Voraussetzungen aus: von großen Organisationen mit mehreren hauptamtlich Beschäftigten, die landesweit eine großen Anzahl an Spielern betreuen bis hin zu kleinen Organisationen, die nur auf ehrenamtliches Personal zurückgreifen können und demnach nur regional begrenzt tätig sind, reicht das Spektrum. Auch die Prioritäten der einzelnen Projekte sind unterschiedliche: steht mehr die sportliche Leistung im Vordergrund, geht es um den Erwerb von Zusatzqualifikationen zusätzlich zum Fußball, wird nur mit einer bestimmten Zielgruppe des Homeless World Cups trainiert,....auch hier zeigt sich eine große Bandbreite in der Arbeit der einzelnen Länder. Der Auftakt in Bulgarien bot nun schon sehr gute Einblicke in diese Schwerpunkte der nationalen Projekte und demnach die Stärken und Schwächen der einzelnen Partner.