Bereits zum sechsten Mal fand am 6. November das Fußballturnier Goal Open statt. Veranstaltet vom Homeless World Cup Österreich treffen bei diesem Turnier Teams von Sozialeinrichtungen auf Hobbyteams. Bei den Herren waren 16 Teams aus 3 Bundesländern am Start, der erstmalig ausgetragene Damenbewerb wurde mit 6 Teams gespielt. Ebenfalls dabei waren die Homeless World Cup Nationalteams von Österreich und Ungarn.
Mit dem Ehrenankick durch Stadtrat Michael Ehmann begann ein spannender und fairer Turniertag, an dem nicht weniger als 51 Matches auf 2 Feldern gespielt wurden, bis die Gewinner feststanden. Bei den Herren ging der Sieg an den FC Hadaf aus Wien - ein von jungen Afghanen selbstständig durchgeführtes Fußballprojekt - der sich gegen den FC Jawanan aus Graz in einem sozusagen „afghanischen Finale“ durchsetzen konnten. Dritter wurde mit dem aus der Hobby-Fußball-Liga Graz bekannten HFC Graz 1999 wieder ein steirisches Team, das im kleinen Finale gegen das routinierte Team der Suchtberatung Klagenfurt siegreich blieb. Das „Heimteam“, der Homeless World Cup Österreich, verlor im Spiel um Platz 7 gegen das ungarische Homeless World Cup-Team und belegte somit Rang 8.
Bei den Damen setzten sich die Mädls vom SV Straßgang in einem hochklassigen Finale gegen den SV Scherz durch. Im Spiel um Platz 3 gelang den Damen von Homeless World Cup Österreich die Revanche für das Männerteam: die Damen vom Homeless World Cup Ungarn wurden in einem packenden Match im Penaltyschiessen bezwungen!
Ankick zum Finale zwischen dem FC Hadaf aus Wien und dem FC Jawanan aus Graz
Ganz wesentlich ist beim Projekt Homeless World Cup Österreich immer das Fair Play, wofür es auch kürzlich erst mit dem „Spirit of Fair Play Award“ des European Fair Play Movements eine internationale Auszeichnung gab. In der eigens ausgetragenen Fair Play-Wertung wurde nicht nur das Verhalten am Platz bewertet, sondern eine Teilnahme an Workshops unseres Partners fairplay brachte ebenfalls Bonuspunkte ein. Vor den Augen des zahlreich erschienenen Publikums wurden bei der Siegerehrung die Teams der Gruft Wien bei den Herren und von Kicken ohne Grenzen – ebenfalls aus Wien - bei den Damen von Landtagsabgeordneter Barbara Riener, Hauptsponsor Manfred Gaulhofer und Caritasdirektor Herbert Beiglböck mit Pokalen und Sachpreisen als Fair-Play-Sieger prämiert.
Die Siegerinnen der Fair Play-Wertung, Kicken ohne Grenzen aus Wien, beim Workshop von Nosso Jogo/fairplay, der Bonuspunkte für die Fair Play-Wertung brachte. (c)Kicken ohne Grenzen
Nicht zuletzt ein ganz großes Dankeschön all jenen, die dieses Turnier erst ermöglichen. Erwähnt seien da unsere Sponsoren, die uns durch die meist schon langjährige Unterstützung die Durchführung unseres Projekts absichern. Wir durften beim Turnier nicht nur - wie schon traditionell - unseren Hauptsponsor Manfred Gaulhofer, sondern erstmals auch Ingrid und Dietmar Pfurtscheller von kvm-tec begrüßen. Nicht zu vergessen sind auch öffentliche Förderungen, die mit den Sponsorengeldern unser Budget komplettieren. Wir freuten uns, von Seiten der Fördergeber Sozialstadtrat Ehmann ebenso zu Gast zu haben wie in Vertretung für Landeshauptmann Schützenhöfer die Landtagsabgeordnete Barbara Riener. Ein Dank auch an Nosso Jogo und die Katholische Kirche, die uns speziell für diese Veranstaltung unterstützten.
Ein ganz großer Dank gilt aber auch unseren zahlreichen Ehrenamtlichen und PraktikantInnen, die mit großem Einsatz dabei waren! Ohne diesen Einsatz wäre die Organisation dieses Turniers nicht möglich!
Und last but not least ein Dankeschön an alle SpielerInnen und Spieler, die mit großer Begeisterung dabei waren, unglaublichen Einsatz gezeigt haben und trotz aller Emotionen nicht auf Fair Play vergaßen.
Klicken sie sich noch durch die Fotogalerie, um zu sehen, was beim 6. Goal Open sonst noch los war....