Schon traditionell steht in der Vorbereitung auf den Homeless World Cup eine Reise nach Polen am Programm. So machte sich auch heuer wieder das österreichische Homeless World Cup Nationalteam auf den Weg zum Wroclaw Cup. Am malerischen Hauptplatz der schlesischen Metropole trafen 10 meist sehr erfahrene polnische Teams auf die Homeless World Cup Nationalteams aus Litauen, Deutschland, Luxemburg, Russland, Ungarn und eben Österreich.
In Gruppe C wurden uns ausschließlich polnische Gruppengegner zugelost. Im ersten Match waren wir nach einem verhaltenen Start zur Pause gleich mit 2:4 im Rückstand. Doch das neuformierte Team (aufgrund der Einreisebestimmungen in Bulgarien konnten ja nicht alle Spieler zum European Street Football Festival nach Sofia mitkommen) zeigte Kampfgeist und blieb in Hälfte zwei nicht nur ohne Gegentor, sondern konnte mit einem 5:4 Sieg vom Platz gehen.
Im zweiten Match mißlang der Start ebenfalls, schnell waren wir sogar mit 0:4 im Rückstand. Doch ein Energieanfall von Sajad Mosawi, der mit drei Treffern in Folge einen Hattrick erzielte, hielt uns im Spiel. Trotzdem gingen wir mit 4:6 in die Pause. Doch auch in diesem Match ließen wir den Kopf nicht hängen, am besten zu sehen anhand unseres Kapitän Patrick Bayer: hatte er noch in Hälfte eins einen Penalty vernebelt, geigte er in Hälfte 2 groß auf uns war mit 3 Toren maßgeblich beteiligt, dass wir nach einem wahren Torreigen auch dieses Match drehen konnten und mit 11:8 siegreich blieben.
So ging es schließlich im dritten und letzten Gruppenspiel um den Sieg in der Vorrunde. Wir konnten im Gegensatz zum zweiten Match unser Defensivverhalten steigern und es entwickelte sich ein knappes, oft auch etwas ruppiges Match. Auch eine zweiminütige Unterzahl nach einer blauen Karte von Ücler "Ötzi" Güzel konnten wir ohne Gegnetor überstehen und uns mit einer sehr starken Leistung mit einem 3:1 Sieg auch Platz 1 in der Vorrundengruppe sichern.
Sajad Mosawi verwandelt einen Penalty
Am zweiten Turniertag ging es in die KO-Phase. Unser Viertelfinalgegner war das Homeless World Cup Nationalteam aus Polen. Wir konnten an die gezeigten Leistungen vom Vortag anschließen und außerdem wieder eine Unterzahlsituation nach einer blauen Karte für Mirwais Shirzad ohne Gegentor überstehen. Mit guten Spielzügen und der fast perfekten Umsetzung der vom Teamchef Gilbert Prilasnig vorgegebenen Taktik zogen wir mit einem 4:2 verdient in das Semifinale ein.
Im Semifinale wartete aber mit dem russischen Homeless World Cup Nationalteam ein harter Brocken auf uns. Neben neuen Spielern brachte der langjährige russische Trainer Arkady Tyurin auch einige Spieler aus seinem Vorjahresteam zum Einsatz. Und dieses Team hatte für Russland in Glasgow den sehr starken 3. Rang beim Homeless World Cup belegen können. Die Routine der Russen merkte man auch sofort: zwei kleine Fehler unserer Spieler wurden in Hälfte eins sofort ausgenutzt und Russland ging mit einem 2:0 in die Pause. Doch unsere Spieler zeigten wieder sehr viel Einsatz und Kapmfgeist und konnten das Spiel in der zweiten Hälfte offen halten: doch nach jedem Anschlusstreffer von uns stellten die Russen wieder den 2-Tore-Vorsprung her und zogen am Ende mit einem verdienten 5:3 Sieg in das Finale ein.
Im Spiel um Platz 3 hatten wir mit Brat Albert die veranstaltende Organisation des Wroclaw Cups als Gegner. Teamchef Prilasnig gab in einem offenen Schlagabtausch allen Spielern noch Spielzeiten. Das Spiel wogte hin und her, wir konnten uns aber nie entscheidend absetzen. Am Ende sah es schon ganz nach einem entscheidenden Penaltyschiessen aus, bevor dann die Polen praktisch mit dem Schlusspfiff noch den 8:7-Siegestreffer erzielten.
Mit Platz 4 und jeder Menge gesammelter Erfahrung konnten wir aber zufrieden die Rückreise antreten und - was wohl das Wichtigste ist - die Vorfreude auf Oslo wurde richtig geweckt!