Beim Homeless World Cup 2018 in Mexico City können SportlerInnen vom Rand der Gesellschaft im Rahmen der 16. sozialen Straßenfußball Weltmeisterschaft Selbstvertrauen und Motivation für ihr Leben abseits des Sports sammeln.
Nach der Premiere 2003 in Graz findet heuer vom 13. bis zum 18. November bereits die 16. soziale Straßenfußball-Weltmeisterschaft statt. Die mexikanische Hauptstadt ist der erste Ort, an dem der Homeless World Cup bereits zum zweiten Mal ausgetragen wird. Im Jahr 2012 konnte Österreich dort den 7. Platz belegen. Im Vorjahr konnte Österreich in Oslo den guten 9. Olatz belegen, die aktuellen Titelverteidiger sind Mexiko bei den Frauen und Brasilien bei den Herren. 47 Nationen treten in Mexico City gemeinsam mit Österreich im Mixed-Bewerb an, 16 dieser Nationen sind auch im Frauenbewerb vertreten.
Das Turnier hat sich seit seiner ersten Austragung 2003 zu einem Großevent entwickelt: Nicht nur die Anzahl der teilnehmenden Länder ist von 18 im Jahr 2003 auf 47 im Jahr 2018 angestiegen, auch das Publikum wird mittlerweile in Massen angezogen. So waren in Mexiko bereits 2012 mehr als 100.000 Zuseher live vor Ort – eine Zahl, die nach Auskunft der lokalen Organisatoren heuer überboten werden soll. Gespielt wird wie 2012 wieder am Zocalo, dem zentralen Platz mitten in der Millionenmetropole, der umrahmt vom Präsidentensitz Palacio Nacional, der Kathedrale und dem Rathaus, einer der größten Stadtplätze weltweit ist.